Leonberger Zucht "vom Mönchswald"
Leonberger Zucht "vom Mönchswald"

3. großes Mönchswäldertreffen 2013

Familientreffen Oktober 2013

Erneut trafen wir uns auf dem ortsansässigen Hundeverein, viele folgten der Einladung und ließen diesen Tag zu einem ganz besonderen werden...

mit vielen Freunden, schön, dass Ihr alle gekommen seid....

 

...auch hier unseren herzlichsten Dank für die immer wieder zahlreiche und treue Teilnahme.


Es war so schön, Euch und unsere Hundekinder zu sehen,

danke für diesen unvergesslichen Tag!!!

Und auch die Presse machte sich wieder ein Bild über "unseren Tag"!

Die Mainspitze schreibt:

Züchterin Angelika Szynkarek (links) hat zum dritten Mal zum Leonberger-Treffen nach Raunheim eingeladen. Foto: Michael Kapp

Lammfromme Leonberger

 

Leonberger-Treffen in Raunheim

14.10.2013 - RAUNHEIM

Von Michael Kapp

Wer den Namen Leonberger hört, denkt vermutlich zuerst an eine ehemalige Bausparkasse. Dass es sich dabei auch um eine Hunderasse handelt, erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Dabei ist der Leonberger, dessen Rüden eine Schulterhöhe von bis zu 80 Zentimetern erreichen, bei einem Gewicht von gut 75 Kilo, keinesfalls zu übersehen. Doch gerade auch wegen der imposanten Erscheinung, eine Mähne an Hals und Brust, die an einen Löwen denken lassen, braucht es viel Platz, um einen solchen Vierbeiner zu halten.
Anfragen aus aller Welt

Die Raunheimerin Angelika Szynkarek ist anerkannte Züchterin dieser im Wesen sehr friedliebenden Hunde. Alle zwei Jahre lädt Szynkarek, aus deren Zucht mittlerweile 33 Vierbeiner stammen, die über das gesamte Bundesgebiet sowie das benachbarte Ausland verteilt sind, zu einem Leonberger-Treffen auf das Gelände des Gebrauchs- und Schutzhundevereins.

Wie die Züchterin am Samstag beim nunmehr dritten Zwingertreffen erzählte, gebe es mittlerweile sogar Anfragen aus Übersee. Angelika Szynkarek, die den von ihr gegründeten Zwinger in Anlehnung an das ehemalige Forsthaus Mönchswald, in dem sie mit Ehemann und zwei Kindern zuhause ist, „Leonberger vom Mönchswald“ nennt, hat sich jedoch eine eisern eingehaltene Regel zu eigen gemacht: Sie gibt keine ihre Welpen an Leute ab, die sich nicht zuvor persönlich kennengelernt hat.

Die Züchterin, die selbst von einer „Liebhaberzucht“ spricht, will so sichergestellt wissen, dass die „Leos“ in gute Hände kommen, dass die Bedingungen stimmen, um so einen großen Hund halten zu können. Eigentümer einer Etagenwohnung brauchen es deshalb auch erst gar nicht zu versuchen. „Wenn man den zum Kuscheln mit auf die Couch nehmen will, hat man selbst keinen Platz mehr“, sagt Szynkaraek, die von einem „hohen Kuschelfaktor“ spricht.

Der Leonberger, einer Kreuzung aus Bernhardiner, Neufundländer und Pyrenäenhund, soll sich wegen seines gutmütigen Wesen besonders als Familienhund eignen. Die beiden Kinder, die zur Familie gehören, sind mit den lammfrommen Vierbeinern aufgewachsen.

Wie bei dem geselligen Treffen zu beobachten war, nähern sich selbst kleinere Kinder völlig unbefangen.Auch weil die Züchterin so großen Wert darauf legt, wer einen ihrer Hunde bekommt, gleichen die Treffen, bei denen auch gefachsimpelt wird, eher einem großen Familientreffen, bei dem sich die Hunde neugierig beschnuppern und die Halter freudig in die Arme nehmen. Zu dem Treffen am Samstag fand sich auch ein Hundefreund aus der Schweiz ein, der bei der von rund 70 Personen besuchten Zusammenkunft sein Interesse an einem „Leo“ bekundete. Der Mann aus Zürich hatte dafür ein Anfahrt von 390 Kilometer auf sich genommen.

 

Das ECHO schreibt:

Bitte lächeln: Beim Leonberger-Treffen waren die großen Hunde gern gesehene Motive. Foto: Rüdiger Koslowski

Extremer Familienhund“

 

Zucht – Raunheimerin Angelika Szynkarek initiiert drittes Treffen der „Leonberger vom Mönchswald“

 

Die Raunheimerin Angelika Szynkarek züchtet die Hunderasse Leonberger. Alle zwei Jahre trifft sie sich mit den neuen Hundehaltern. Am Samstag war das dritte Treffen der Hunde mit dem Zwingernamen vom Mönchswald.

RAUNHEIM.

„Das sind zwei Schwestern, die sehen sich jetzt das erste Mal wieder“, freut sich eine gut gelaunte Frau. Sie schaut mit einer anderen Hundefreundin zu, wie zwei Hündinnen umeinander herumscharwenzeln und sich die beiden Tiere neugierig beschnüffeln.

 

Die beiden Hunde sind am Samstag bei Weitem nicht die einzigen, die sich auf dem Vereinsgelände des Gebrauchs- und Schutzhundevereins neugierig beäugen. Vereinsmitglied Angelika Szynkarek hat zum dritten Mal zu einem Treffen der Leonberger vom Mönchswald eingeladen. Sie züchtet diese stattlichen, aber dennoch sehr kuschelig und sogar ein bisschen an kleine Löwen erinnernde Hunde nämlich. Der Zwingername vom Mönchswald kommt nicht von ungefähr: Angelika Szynkarek lebt mit ihrer Familie in einem Mönchswaldforsthaus.

2006 hat sie mit ihrer zweiten Leonberger-Hündin Bonny-Benita vom Palmenhain ihre Zucht begonnen. Mit der Hündin hatte die Züchterin zwei Würfe, Bonny-Benita verstarb vor einem Jahr. Mit einer ihrer Töchter, Amy-Andante vom Mönchswald, hatte Angelika Szynkarek ebenfalls zwei Würfe.

Vier Würfe, das sind zusammen 33 Leonberger. Viele kamen zu dem Treffen. Es ist ein imposantes Bild, wenn die Tiere auf dem Übungsplatz herumtollen, sich jagen und mitunter zu einem dichten Knäuel verschmelzen. Die Freunde der Leonberger haben ihre Freude an den sandfarbenen, bis zu 80 Zentimeter großen und bis zu 75 Kilo schweren Vierbeinern, die so ungestüm über den Rasen flitzen. Immer im Hinterkopf habend, dass die Hunde miteinander verwandt sind.

Angelika Szynarek hat ihre helle Freude an dem Treffen. Sie umarmt und begrüßt ununterbrochen Gäste. E waren Kunden, nun sind es Freunde, zumindest liebe Bekannte.

Die Züchterin sucht sich die Besitzer ihrer Zöglinge gut und gewissenhaft aus. Das Profil muss stimmen: Der Käufer muss Zeit für den Leonberger haben, der Hund soll Auslauf haben, in einem Zwinger darf er den Tag nicht verbringen. Ihr erster Wunsch aber ist, dass sie ihre Welpen an eine Familie abgibt. Der Leonberger gilt als ein Familienhund, ist aber auch ein beliebter Wach- und Begleithund.

Angelika und Wolfgang Sperle aus Heidelberg bestätigten das. „Wir haben den Leonberger als extremen Familienhund kennengelernt“, sagen die vierfachen Eltern. Ihre Djuna ist jetzt zehn Monate alt, durchaus anhänglich, aber nicht zu aufdringlich. Sie ist bereits ihr zweiter Leonberger. Ihre neunjährige Tochter mit Down-Syndrom liebt Djuna heiß und innig. Wenn die Hündin sie aber zu stark abschleckt, gebietet sie liebevoll Einhalt.

Angelika Szynkarek erhält Anfragen aus ganz Europa, sogar von den Fidschi-Inseln. Aber ab einer bestimmten Entfernung verkauft die Züchterin ihre Hunde nicht mehr an Interessenten. Denn sie möchte ihre Leonberger, um die sie sich nach der Geburt aufopferungsvoll kümmert, hin und wieder sehen. Schweiz, Luxemburg und Holland sind Länder, bei denen dieser Wunsch noch erfüllbar ist.

Das Treffen der Leonberger trägt freilich auch dazu bei, dass sie ihre Hunde regelmäßig sieht. Aber dahinter steckt noch mehr. Denn auch die neuen Halter sollen sich kennenlernen und die miteinander verwandten Hunde sollen ebenfalls zusammengebracht werden.

Angelika Szynkarek ist begeisterter Fan der Leonberger. Nachdem ihre erste Hündin Uska vom Karniberg verstarb, wollte sie mit der Zucht beginnen, weil sie nicht mehr ohne einen Leonberger sein wollte, falls wieder mal ein Hund sterben sollte.

Angelika Szynkarek züchtet aus Leidenschaft, nicht wegen des Profits. Nach zwei Würfen wird die Zucht mit einer Hündin beendet. Die Schwangerschaft ist anstrengend. „Eine Frau will ja auch nicht zehn Kinder haben“, sagt sie.

Für das Frühjahr plant sie eine fünfte Zucht, jetzt mit Cilly-Cinderella vom Mönchswald. Anfragen liegen Angelika Szynarek bereits vor. Allerdings sucht sie noch einen Rüden zum Decken der Hündin.

AKTUELL:

Happy Birthady und weiterhin anhaltende Gesundheit wünschen unseren Jungs vom E-Wurf, von ganzem Herzen,

eure Schwester Ezzy und Familie

Iwas & Tacos Hochzeit in England

UPDATE:

Der Ultraschall zeigte uns leider keine Babys aus dieser Zusammenkunft, aber Iwa ist noch jung und die nächste Hitze kommt bestimmt...

 

So verschieben wir unsere Wurfplanung in den Herbst 2023!

Der Mensch denkt und das Tier lenkt, - zumindest bei uns ;)

 

(mehr dazu unter K-Wurf)

12 Jahre Cilly-Cinderella v Mönchswald

unserem G-Wurf zum

6. Wurfboxenfest,  wir wünschen auch Euch weiterhin viel Freude in euren Familien und anhaltende Gesundheit

Auch unsere Ezzy zeigt sich als Veteranin fit und erreichte den Veteranenchampion VDH & Club innerhalb kürzester Zeit

 

Djuna, Vini & Dany

wir wünschen anhaltende Gesundheit & Vitalität und noch viele schöne Tage/Wochen/Monate/Jahre in Freude mit Ihren Familien

Unsere Cilly, aktuell 11 Jahre und

8 Monate alt

Inyans erster Nachwuchs, 6 Rüden und 5 Hündinnen wurde Luxemburg geboren, mehr dazu unter Zuchtrüden/Inyans Nachwuch

Mönchswälderwanderung April 2022

unserem weisen und doch kaum ergrautem Paar

Chipo und Cilly

aus unserem C-Wurf,

wir wünschen Euch noch viele schöne Tage, Wochen, Monate in Gesundheit und Wohlbefinden und hoffen sehr den Beiden nächstes Jahr erneut gratulieren zu können ...

Orkan-Hochzeit bei Inyan und Qiana (mehr dazu unter Inyans Nachwuchs)

Happy Birthday zum    9. Wurfboxenfest!!!

Wir wünschen unserem D-Wurf alles Liebe, weiterhin anhaltende Gesundheit und Vitalität.

Unsere Babys sind ausgezogen und haben Familien gefunden die sie nun bereichern dürfen. Wir freuen uns mit jedem Einzelnen und ebenso über täglichen liebevollen Rückmeldungen zu unseren Schätzen

♥♥

Die stolze Mama Iwa, Oma Ezzy und Uroma Cilly vermissen Euch, ebenso wie wir ...

 

Mehr zu unserem Nachwuch unter: Aufzucht/Welpen - J-Wurf

♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥ ♥♥

Fräulein Frieda der Therapiehund, da kam doch direkt die Presse ;)

Besser zu lesen unter F-Wurf/bei seinen Familien

unserem Schätzen aus dem C-Wurf: Chipo, Charlotte, Lotte und Cilly

zum 10. Geburtstag ganz herzlich gratulieren,

 

Wir sind sehr glücklich,

da 4 unserer Schätze dieses tolle Alter ohne große Einschränkungen erreicht haben und dabei vital und gesund geblieben sind!

❤❤❤❤❤❤❤

Wir sind glücklich und genießen jeden Moment mit unserer geliebten Seniorin Cilly und wünschen ihren Geschwistern noch viele weitere Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus persönlichen Gründen derzeit keine "einfach mal so" Besuchstermine vergeben können. Anfragen diesbezüglich nehmen wir gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder entgegen.

Vielen Dank!

Wir freuen uns sehr über die Ergebnisse von:

Iwa (LPN 1, 2 und LEMP = N/N (n.Abst.Nw.) und

Gretel

Gigolo

Fina

Enno

Friis

alle sind auch LPNN3 = N/N

Unsere übliche Routineuntersuchung,

dann im September 2020 für unsere Seniorin Cilly,

eine Herz- und Abdomen - Ultraschall/Sonographie zeigte

ein tadelloses und sehr gut funktionierendes Herz und

absolut unauffällige Organe (Milz, Leber, Nieren, Uterus)

und das mit 9,5 Jahren !!!

 

Wir sind überglücklich und hoffen noch auf viele Jahre mit unserer "Mama, Oma, Uroma" und Rudelchefin Cilly

Herzliche Glückwünsche an unseren Friis und die hübsche Yellow aus Dänemark. Wir freuen uns sehr über die zuckersüßen und quitschfidelen

5 Rüden und 3 Hündinen, die mit tollen Geburtsgewichten in der Zuchtstätte von Kiramoon nun die Welt bereichern.

 

Einen besonderen Dank an die liebe Züchterin Susanne Vorsaa und deren Helferlein Jeanette!

www.kiramoon.dk

(mehr Informationen und Fotos unter: Zuchtrüden/Friis/Nachkommen)

Am 22.08.2020 bekamen

Ikarus-Indian vom Mönchwald und Qudra-Onara Lady of Pelgrims Ring

6 Rüden und 4 Hündinen.

 

Wir gratulieren voller Stolz allen Beteiligten zu diesem tollen Wurf im Zwinger vom Russenhof in Thaur- Tirol!

Herzlichste Glückwünsche an

Enno und seine Familie zur erneut bestanden Körung,

mit tollen 107,5 Punkten und ohne Auflagen!

Super gemacht - Ihr seid ein tolles Team :)

*Mehr über Enno unter Zuchtrüden

Aus unserem Í-Wurf wurden
7 von 10 Hunden geröntgt:
 
Ianto, Ignatius (Iggy), Ikarus, Inyan, Iska, Iwa und Isla
 

 bisher sind

alle HD und ED FREI!

 Wir sind super glücklich und sehr stolz!

Herzlichsten Dank an die Besitzer, ohne deren Unterstützung stünden hier KEINE Untersuchungs-Ergebnisse!

 

es folgt noch:
Irma-I-Punkt

Unsere Oma Cilly ist nun mehr auch deutscher VeteranenChampionVDH

♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥

Dabei freut uns ganz besonders, dass eine Veteranenhündin, die auch eine tolle Mutter war und wundervollen 26 Nachkommen das Leben schenkte, im Alter so agil und wunderschön geblieben ist.

♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥

 

Voller stolz verabschiedet sich hiermit unsere Cilly im Dream-Team mit Sabrina:

Mit Bewertungen voller Anerkennungen in der Veteranenklasse als

EUROPA-VETERANENSIEGER, LG-Veteranensieger Thüringen und Herbstveteranensieger aus dem Ausstellungsgeschehen

♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥

weiteres zu unserer Oma Cilly (auch die Bewertungen) unter: Unsere Leos/Cilly

Alle Nachkommen von Enno & Rose wurden auf HD geröngt und ALLE haben eine A-Hüfte und sind somit HD-frei!!!

Herzlichsten Glückwunsch an die Züchterin Anja Schut und alle Besitzer!

mehr zu Enno unter Zuchtrüden

Pressebericht des Echos, danke an Rüder Koslowski für diesen wundervollen Bericht!

Das 8. große Treffen aller Mönchswälder Nachkommen fand am 08.06. 2019 statt.

Danke an alle Teilnehmer, die diesen Tag zu einem unvergessenen gemacht haben !

 * Bilder unter Galerie: Mönchswäldertreffen

Unsere Cilly wurde, Veteranen Europasiegerin und BOB

Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere agile Oma !!!

weitere Bilder folgen

10 Nachkommen der Mönchswälder trafen sich auf der Maischau in Leonberg ...

alle wurden ausgestellt, keiner schlechter als SG bewertet (Formwertnote der einzelnen Hunde sehen sie weiter unten)

und der krönende Abschluss:

1. Platz im Nachzuchtgruppenwettbewerb

Voller Stolz und toller Eindrücke bleibt dieser Tag in besonderer Erinnerung

Unsere wundervolle Cilly-Cinderella vom Mönchswald ist nun auch VDH-Champion 2019!

Inyan und Ikarus
Friis und Gigolo
Gretel
Cilly

Was für ein Jahres-Auftakt an der CaCib in

Offenburg:

 

 

 

 6 Mönchswälder ( C- bis I-Wurf) u. Mac waren am Start.

ALLE wurden platziert!

Wir sind super stolz auf unsere augenscheinlich, kontinuierlich guten Nachkommen!

Dazu sei an dieser Stelle zu sagen, es ist super, wenn unsere Hunde alt werden, aber noch schöner ist es zu sehen, dass es ihnen dabei so gut geht!

Unseren Dank an die treuen und immer liebevollen Besitzer, die unseren Hundekindern von einst so ein gutes Zuhause bieten!

♥♥ ♥♥ ♥♥♥ ♥♥ ♥

Nachruf zu unserer Amy

in Galerie unter "Nie vergessen.."


Ausstellungen der Mönchswälder im RÜCKblick:

IHA Wels (A)

Jugendklasse: Ikarus

SG 1 und SG 2

Karlsruhe 2019

Jugendklasse: Iggy SG 4

Inyan SG 3

Dortmund Herbstsiegerausstellung 2019

Veteranenklasse: Cilly V1 Bester Veteran Herbstveteranensieger 2019

Ludwigshafen 2019

Jugendklasse: Inyan SG 2

Iggy SG 3

Offene Klasse: Enno V 1,

bester Rüde und BOB

Friis V3

Veteranenklasse: Cilly V 2

Offene Klasse: Ezzy V 3

Zwischenklasse: Hanna SG 1 Jugendklasse: Iwa SG

Hannover 2019

Jugendklasse: Inyan SG 3 Erfurt 2019

Veteranenklasse: Cilly V 1,

Landesgruppenveteranensieger Thürigen 2019

Jugendklasse: Inyan SG 3

Dortmund Europasiegerzuchtschau 2019

Veteranenklasse: Cilly V 1,

Europaveteranensieger, bester Veteran und BOB

Jugendklasse: Inyan V 2

Maischau Leonberg 2019

Veteranenklasse: Cilly V3

Offene Klasse:

Friis SG

Fina SG

Gigolo SG

Zuchtklasse: Ezzy SG4 Jugendklasse: Hanna SG Jüngstenklasse:

Iggy vsp2

Inyan vsp3

Ikarus vsp4

Iwa vv2

1. Platz im

NachZuchtGruppen Wettbewerb

Offenburg 2019

Jüngstenklasse

Inyan vv 1

Ikarus vv 2

Championklasse Mac V 2 Offene Klasse

Friis SG 3

Gigolo SG 4

Championklasse Cilly V1 Offene Klasse Gretel V2

Kassel 2018

Offene Klasse Friis SG 3

Cilly V 1

Karlsruhe 2018

Zwischenklasse Gretel V2

Offene Klasse Friis SG

Chubschau Leonberg 2018

Leistungsklasse Enno V1

♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥ ♥♥


Dank der zahlreichen und regelmäßigen Rückmeldungen, können wir sagen, dass es unseren Babys prima geht und sie ihren Familien viel Freude bereiten...

Kontakt

Leonberger Zucht

"vom Mönchswald"

 

Angelika Szynkarek

& Tochter

Sabrina Szynkarek

 

Telefon: 0 61 42/40 74 44

E-Mail: angelika.sz@gmx.de

 

Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular

 

Wir beantworten jedes Mail so schnell wie möglich, bei fehlender Antwort prüfen Sie bitte ihren Spam-Ordner.

Druckversion | Sitemap
© Leonberger vom Mönchswald